Wein (aus lateinisch vinum) ist ein alkoholisches Getränk aus dem vergorenen Saft der Beeren der Weinrebe. Wein ist ein Genussmittel. Durch spezifische önologische Ausbaumethoden kommt es bei der Lagerung zu zahlreichen biochemischen Reifeprozessen, die e
Die häufigsten Weine sind Rot- und Weißweine sowie Roséweine. Schaumwein (Sekt, Cava, Champagner etc.) entsteht aus Wein während einer zweiten Gärung. Gering schäumende Weine werden als Perlweine bezeichnet (Prosecco frizzante, Secco etc.). Dabei wird in
- Details
-
Zugriffe: 4567
Im Altertum erfuhr der Weinanbau eine erhebliche Beachtung und Ausbreitung. Weinbau wurde schon seit dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Vorderasien betrieben. Armenien sowie das heutige Georgien gelten jedoch als die Ursprungsländer des Weines.
Der Wein spielte seit dem Altertum als landwirtschaftliches Erzeugnis eine bedeutende Rolle, sowohl in der Wirtschaft als auch in der Medizin sowie im sozialen und rituellen Leben. Insbesondere aber war und ist er ein Symbol zahlreicher Mythologien und Religionen.
Interessante und wichtige Informationen über Wein finden Sie hier.
weitere info
„Wein“ ist ein klassisches Wanderwort, das im ganzen mediterranen Raum verbreitet war. Das arabische wayn, das lateinische vinum, das griechische οἶνος [oínos] bzw. *ϝοῖνος [woínos] – von myk. wo-no – sind miteinander verwandt, ohne dass man folgern könnte, aus welcher Sprache es ursprünglich stammt. Vermutlich kann eine ähnliche Verbindung zum georgischen Wort ღვინო [ghwino] gezogen werden. Zu beachten ist, dass nur das georgische Wort Ghwino eine andere Bedeutung hat und „siedende“ bedeutet.
Das hochdeutsche Wort Wein (aus althochdeutsch wîn oder winam) sowie engl. wine, walisisch gwin und irisch fíon sind alle gemeingermanisch aus lat. vinum bzw. provinzlateinisch vino entlehnt, während franz. vin (vgl. altfranzösisch li vins) direkt auf das lateinische Wort zurückgeht. Dies erklärt sich durch den Umstand, dass sowohl Germanen als auch Kelten erstmals über die Römer in größerem Umfang mit Wein in Berührung kamen und somit den lateinischen Begriff übernahmen.
Über spätere Handelsbeziehungen gelangte der Begriff des Weins von den Germanen bis zu den Slawen (siehe das russische Wort vinó) und bis zu den Balten, wobei beispielsweise in Litauen der Begriff vynas und in Lettland das Wort vins bekannt ist.
Das lateinische vinum ist wahrscheinlich aus einer mediterranen oder pontischen Sprache entlehnt
project ch-swiss.ch
Was ist das "Project Swiss"?
Dies ist das "Project Swiss"
Klicken sie auf einen Begriff E wie Ehrlich. So gelangen sie auf alle Webseiten mit dem Anfangbuchstaben E,
wie Engadin, Emmenthal oder Erlach, u.s.w.
Was ist «Project Swiss» Project Swiss, dies sind bis am 11.06.2020 444 Webseiten von und für die Schweiz, Italien und Deutschland. Mehrheitlich sind diese Webseiten für Dörfer, Städte, Regionen und Täler gemacht, die in der Schweiz über 10000 Einwohner haben oder sonst wie interessant und einzigartig sind infolge ihrer Lage oder Geschichte. Die Seiten von Italien sind Webseiten der Regionen aber auch Seiten von diversen von mir besuchten Dörfer vor allem die Region Kalabrien (Calabria) Seiten von Deutschland sind gemacht für Freunde. Dann hat es auch Webseiten für Fragen des Lebens, und auch das Verhalten der Menschen, oder wie man zu einem glücklichen und zufriedenen Leben kommen kann. rico loosli »project swiss» |